Kontakt

Der Weg zu Ihrer automatisierten Buchhaltung

E-Rechnungspflicht 2025 – So gelingt die Umstellung in Ihrem Unternehmen.

Mehr erfahren

Wir begleiten Sie dabei, Ihre bestehenden Tools zu verknüpfen und durch eine
automatisierte KI-Unterstützung zu optimieren.

Schritt für Schritt

Besonders für kleine und mittelständische Betriebe eröffnen sich durch die Digitalisierung enorme Vorteile: Mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und rechtliche Sicherheit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Einstieg meistern und Ihr Unternehmen optimal für die Zukunft aufstellen.

1. Erstberatung

  • Analyse Ihrer aktuellen Buchhaltungsprozesse
  • Prüfung Ihrer technischen Voraussetzungen
  • Besprechung der Integration bestehender Systeme und erforderlicher Anpassungen

2. Check der Tools und Bestandsaufnahme

  • Austausch mit bestehendem IT-Dienstleister oder Zugangsdaten Provider
  • HBCI-Zugang Bankkonten
  • Abstimmung mit Steuerberatung

3. Handlungsempfehlungen

  • Auswahl Tools
  • Festlegen der To Do‘s
  • Definition nächster Schritte

4. Konfiguration bestehender oder ggf. neuer Tools

  • E-Mail-Adresse für Rechnungseingang
    (rechnung@ihrunternehmen.de)
  • Set-Up neuer Tools, vor allem DATEV Unternehmen Online

5. Schulung und Praxistest

  • Individuelle Hilfestellungen
  • Anwenderschulung DATEV Unternehmen Online
  • Beantworten individueller Fragestellungen

6. Langfristige Betreuung

  • Hilfestellung und Koordination auf Abruf

Die E-Rechnungspflicht ab 01/25

Ab Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland Pflicht – ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung der Buchhaltung. Doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen?  Lassen Sie uns jetzt Ihre Rechnungsprozesse vereinfachen!

Termin vereinbaren

Was ist eine E-Rechnung?

Die Einführung der E-Rechnung dient nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern ist auch eine große Chance zur Optimierung und Vereinfachung der Buchhaltungsprozesse. PDF-Dateien werden dabei oft irrtümlicherweise mit der E-Rechnung in Verbindung gebracht. Diese sind rein bildhafte Rechnungen und entsprechen somit nicht der geforderten Norm! Ist Ihre Buchhaltung bereits zukunftsfähig? 

E-Rechnung XML
z. B. x-Rechnung

  • strukturiert
  • digital
  • vollautomatische Rechnungsverarbeitung und -austausch

E-Rechnung hybrid
z. B. ZUGFeRD

  • strukturiert/visuell
  • digital
  • vollautomatische Rechnungsverarbeitung und -austausch

Sonstige Rechnungen
z. B. Papier, PDF

  • visuell
  • Papier, Scan
  • manueller Prozess
  • keine normkonforme E-Rechnung

Die Grundlagen haben Sie bereits.
Jetzt gilt es, Ihre einzelnen Systeme zu verbinden.

Unsere speziell entwickelten Digitalisierungspakete bieten Ihnen einen leichten und sicheren Einstieg
und sorgen dafür, dass alle Prozesse reibungslos und effizient ablaufen.

Besonders für kleine und mittelständische Betriebe (KMU) eröffnen sich durch die Digitalisierung enorme Vorteile:
Mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und rechtliche Sicherheit. 

Digitale Lösungen wie DATEV Unternehmen Online helfen Ihnen dabei, diese Vorteile voll auszuschöpfen und gleichzeitig die
gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Mit einem gut strukturierten digitalen Buchhaltungssystem wird die Zusammenarbeit mit
Ihrem Steuerberater einfacher, schneller und transparenter.

Jetzt digitalisieren!
Mit unserem kostenlosen Guide

Wir begleiten KBU auf dem Weg zu ihrer automatisierten Buchhaltung. In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie den Einstieg meistern und Ihr Unternehmen optimal für die Zukunft aufstellen.

Zum Guide

Mehr Zeit für Ihr Geschäftswachstum

So funktioniert die digitale Symbiose!

Zusammen bilden die drei Kernbereiche Buchhaltung, Angebote / Ausgangsrechnungen und IT-Infrastruktur ein starkes Netzwerk, das Effizienz und Transparenz gewährleistet und die Basis für Ihre digitale Zukunft legt.

Mit dieser digitalen Vernetzung erreichen Unternehmen eine höhere Effizienz, mehr rechtliche Sicherheit und senken langfristig die Betriebskosten.

Wie geht es danach weiter?
Der Zeitplan der digitalen Buchhaltung

Wir verfolgen gemeinsam mit Ihnen den verpflichtenden Zeitplan für Ihre Digitalisierung, um typische Fallstricke zu vermeiden – von der nahtlosen Zusammenarbeit mit Steuerberatern über die Einführung von DATEV-Lösungen bis hin zur Integration einer stabilen IT-Infrastruktur und der Automatisierung von einfachen Prozessen.

Sind Sie bereit für Ihre digitale Buchhaltung?
Don’t be shy say hi!

WPWA Team GmbH
Sandstraße 31
80335 München
Deutschland
info(at)wpwa.team
+49 89 12 50 923-30